Über diese Website

Erfahren Sie mehr über diese Website, über den Herausgeber,die beteiligten Dichter und Autoren, und über das famose Content Management System, das sich ideal für schnelle Blogs zum Thema Dichtkunst erwiesen hat.

Little Poet

Alles begann, als Little Poet im Jahr 2000 die Expo in Hannover besuchte. Dort traf er Michael, der sich damals Konrad nannte, und Kurt zu Hause gelassen hatte…

Beide waren begeisterte Dichter, und so blieb es nicht aus, dass sie ins Gespräch kamen. Das führte soweit, dass sie beschlossen gemeinsame Sache zu machen, zumindest eine Zeit lang.

Nein, nicht der im weißen Hemd, das ist Paul.

Paul Gless, Singer und Songwriter.

Hat auch eine Website. Googeln Sie dafür bitte „Paul Gless“, Sie finden dort mehr oder weniger traurige Lieder zum Mitnehmen und Behalten.

Wir sprechen aber von ihm hier, dem Kleinen – das ist Conrad. Damals nannte er sich Little Poet Bear und kam eigentlich aus Indonesien.

Die deutsche Sprache hatte er sich mittels Fernstudium, Lektüre im Übermaß und Youtube Videos (gab es damals noch nicht!) angeeignet. Und das dermaßen gründlich, dass er von heimischen Bären kaum mehr zu unterscheiden war.

Den angestrebten Lyrik-Vertrag wollte man ihm, dem Zugereisten, dennoch nicht zuteil werden lassen. So begab es sich auf eigene Faust und zu Fuß auf die Suche nach dem richtigen Versmaß.

Die Suche dauert an, denn Poesie ist nie am Ziel. Aber das wusste er nicht erst seit heute.

Weitere Autoren

Weitere Autoren sind: Konrad, Michael, Paul, Bettina, Bummsi der Wal, Herr Bimster. Die Beiträge sind entsprechend gekennzeichnet.

Das Content Management System nennt sich WordPress und ist, wie ich höre, bereits allseits hinlänglich bekannt. Da muss man also nicht groß was zu sagen.


Kommunikation ist ein tiefes Pferd.

Paul Schockemon, Reden mit Vielen. Aktemis, 1978