Über Lyrik

Jetzt auch mal ein paar ernstahafte Sachdienlichkeiten, nützliche Links, Hintergrundinformationen und weiterführende Hinweise zu den Themen:

Lyrik, Poesie, Poetik, Kunst, Sprachkunst, Dichtung, Lyrik, Gegenwartsliteraur, Germanistik, Romanistik, Anglistik, Sprachviren, stehende Wendungen, wachsweiche Gravuren.

Lyrik im Netz

Boomt regelgerecht! Spätestens seit Poetry Slams und Slam Poets das neue Hypersexy sind – oder wenigstens das Zweit-Hypersexyeste nach übermotorisierten Frankfurter Rappern – boomt das.

Im Netz siehe hier:

https://www.lyrikline.org/de/startseite/

Mehr braucht man fast nicht: Tonaufnahmen, gesprochen von den Verfassern, in hundertvierzig Sprachen der Welt. Zu Hause hören wir das oft den ganzen Abend lang.

Dieter Roth

Mein absolutes Idol seit ich diese Website begann: Dieter Roth.
Der Künstler schlechthin. Aus der Schweiz. Leider schon tot.
Mehr Info unter:

http://www.dieter-roth-museum.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Roth
https://www.staatsgalerie.de/sammlung/forschung-projekte/dieter-roth.html

Und man kann tatsächlich auf eBay etliche seiner Werke erwerben:

Kunst von Dieter Roth auf eBay

Und wer nicht alles…

Und natürlich all die anderen Wegbereiter, Definitionserweiterer und Formvollender:

Kurt Schwitters, Ernst Jandl, Janes Joyce, Gertrude von Stein, Appollinairis, Sylvia Plath, Allen Ginsberg, Leonard Cohen, Bertolt Brecht, R. M. Rilke, Homer Simpson, Bob Dylan, Ogden Nash, Erich Kästner, Hölderlin, Hugo Ball, Katherine Mansfield, Christian Bök, Kant und Schlegel, Joseph Petrarca, Joseph Trakl, Joseph Beuys, Nelly Sachs, Franz Ferdinand Kafka, Rose Ausländer, Goethe, Schiller, Valentin, Galgarant und Ann-Kathrin, Ringelnatz, ach großer Geist, der Du beseelt und sprachgewandet um Dich schreiten magst….

Was Gäbe Es Schöneres!


Das Leben ist kein Zeckenschlucken.

Vicomte Gran-Luc LeGrand, Umarmen was einem zusteht. Grande-Litte, 1985